Außergewöhnliche Online Slots

Es ist kein Geheimnis, dass die stärkste Zutat bei der Entwicklung von Online Slots die Fantasie ist. In den meisten Fällen gilt das für die kreativen Genies, die sie entwerfen, aber manchmal geben auch die Spieler selbst ihre eigene Note hinzu. Im Laufe der Jahrzehnte, in denen Spielautomaten in Spielotheken und jetzt auch online gespielt werden, haben sich seltsame, verrückte und kuriose Dinge ereignet. Schau dir mit Wheelz das Ganze einmal genauer an.

Bizarre Online Slot Themen

Wenn du dich in der Spielelobby von Online Spielotheken schon einmal umgesehen hast, haben einige Titel wahrscheinlich deine Neugierde geweckt. Wenn du dich nicht über Spiele wie Hells Grannies, Monty Python's Spamalot oder das mörderische Machine Gun Unicorn amüsieren kannst, was bringt dich dann zum Lächeln? Wirf einmal einen Blick auf Titel wie Sharknado (ja, basierend auf jenen Filmen), das mittlerweile aus dem Verkehr gezogene 40 Shades of Santa, das kulinarische Cash 'n Curry oder die Bible Slots, in denen du biblische Geschichten im Rahmen der Minispiele erleben kannst. Aber warum sollte man das verurteilen? Es gibt viele Online Slots mit Zombies, Vampiren, sprechenden Fischen und mehr, vielleicht geht es also nur um die Unterhaltung.

Lächerlich, aber auf die gute Art

Bei einem Online Slot ist alles möglich. Nimm zum Beispiel das mörderische Spiel Serial von Nolimit City. Das Spiel verkündet „243 Wege“, was sich auf die Gewinnmöglichkeiten bezieht, nicht auf das Handwerk der Serienmörderfiguren, die auf den Walzen lauern. Nolimit City hat ein großartiges Gespür für verrückte Titel, wie die mit Graffiti verzierten Spiele Punk Toilet und Punk Rocker. Das sind fantastische Stadthymnen, die die schäbige Seite des urbanen Lebens zum Leben erwecken. Wenn dir der Stadtalltag genug Ärger macht, könntest du dich zu den Knastspielen Folsom Prison oder San Quentin begeben, wo Kakerlaken herumschwirren und hartgesottene Knackis die Zellenblöcke unsicher machen. Diese wiederum sind weit entfernt von den glücklichen Delfinbewohnern von Aquatic Treasures.

Heute weg, morgen da

Vielleicht dient eine abschreckende Geschichte hin und wieder als hilfsreiche Erinnerung daran, dass du deine Spielothekaktivitäten im Auge behalten solltest. Nimm einmal den Fall von Harry Kakavas, dem Spielothekjünger, der einen Glücksspielumsatz von 1,5 Milliarden Dollar erzielte, einschließlich eines Verlusts von 164 Millionen Dollar in sechs Stunden, nachdem er 300.000 Dollar pro Hand verspielt hatte. Außerdem verlor er in Vegas an einem Tag 4 Millionen Dollar. Ein Hinweis darauf, dass Spielen zum Spaß viel besser ist als fahrlässiges, außer Kontrolle geratenes Verhalten.

Eine positivere Geschichte ist folgende: Ein Software-Ingenieur beschloss, sein Glück an einem Megabuck-Spielautomaten im Excalibur in Las Vegas zu versuchen. Nach ein paar (äußerst glücklichen) Drehs knackte er den größten Jackpot aller Zeiten: 39,7 Millionen Dollar. Da ist außerdem der Finne (der anonym bleiben möchte), der 2013 einen 25-Cent-Dreh am NetEnt-Online Slot Mega Fortune in 24 Millionen Dollar (17 Millionen Euro) verwandelte. Die Mega Moolah-Jackpot-Spiele von Microgaming sind dafür bekannt, dass sie (gelegentlich) gigantische Gewinne ausschütten. So gewann ein Belgier im April 2021 den größten Online-Jackpot von 23,6 Millionen Dollar.

Pizza und Hund bescheren das Gewinnerglück

Ein deutscher Spieler, der sich mit dem Online Slot Mega Fortune beschäftigte, während seine Pizza im Ofen war, schaffte es, mit einem Jackpot von 3,5 Millionen Dollar das Warten zu verkürzen, während eine Frau in Schweden (um sich die Zeit zu vertreiben, während ihr neuer Hund sie wach hielt) nur 40 Cent auf den Spielautomaten Divine Fortune setzte, um satte 131.000 Euro abzuräumen. Da hat aber jemand ein Leckerli verdient!

Online Slots können unglaubliche Gewinnchancen bieten, allerdings sollten alle Spieler ein verantwortungsbewusstes Spielverhalten an den Tag legen, d. h. sie sollten wissen, wann sie aufhören müssen, ein vorher festgelegtes Budget haben und viele Pausen einlegen.